Wenn in diesem Fenster der "Funktionen-Plotter" erscheint,
dann wurde DynaGeoX 3.8 (oder neuer) auf Ihrem Rechner
erfolgreich installiert.
(Eventuell müssen Sie eine Sicherheitswarnung Ihres IE mutig ignorieren
und die als "nicht vertrauenswürdig" verdächtigte Komponente
eben doch installieren lassen.)
Und wenn die Zeichnung nicht erscheint?
Dann ist kein hinreichend neuer DynaGeoX-Viewer in Ihrem Windows-System registriert.
Dies kann verschiedene Ursachen haben:
Wenn das obige Fenster in seiner linken oberen Ecke lediglich ein kleines Kreuz zeigt, dann ist im Unterverzeichnis "Viewer" Ihres DynaGeo-Verzeichnisses keine Datei "dynageox3.ocx" vorhanden. Möglicherweise haben Sie statt dessen dort eine Datei namens "dynageox3.cab". Dies ist ein Archiv, das die Datei "dynageox3.ocx" in komprimierter Form enthält. In diesem Fall müssen Sie die OCX-Datei aus der CAB-Datei mit Hilfe eines Entpackers (wie z.B. "WinZIP") extrahieren. Kopieren Sie die erhaltene Datei "dynageox3.ocx" in das Unterverzeichnis "Viewer" Ihres DynaGeo-Verzeichnisses.
Sollten Sie auch keine CAB-Datei haben, dann können Sie sich diese von der DynaGeo-Homepage herunterladen; die Adresse ist:
Wenn in dem Fenster zwar kein kleines Kreuz, aber statt des Funktionen-Plotters nur eine Fehlermeldung erscheint, daß nämlich die Datei "FunktionenPlotter.geox" ein unbekanntes Format hat, dann ist die auf Ihrem System verfügbare Version des DynaGeoX-Viewers veraltet. Holen Sie sich in diesem Fall eine aktuelle Version der Datei "dynageoviewer.cab" von der DynaGeo-Homepage (Adresse siehe oben), extrahieren Sie die enthaltene Datei "dynageox3.ocx" und kopieren Sie diese Datei ins Unterverzeichnis "Viewer" Ihres DynaGeo-Verzeichnisses, wo sie die alte Version ersetzt.
Wenn Sie die Fehlerursache nach den obigen Anleitungen beseitigt haben, dann laden Sie die Datei "InstallDynaGeoXViewer.html" nochmals in den IE. Nun sollte das obige Fenster den Funktionen-Plotter korrekt anzeigen.